Nachhaltigkeit / Handlungsfelder
BRAMIN GmbH bietet seinen Kunden durch die Direkt-Vermarktung von Verpackungsabfällen ein vollständiges und langjährig bewährtes Entsorgungskonzept an.
Verpackungen wie Pappe/Papier und Folie/Kunststoffe brauchen nicht mehr kostenpflichtig und umständlich über Entsorgungsunternehmen entsorgt zu werden, sondern können, durch die bundesweite Rohstofflogistik der BRAMIN GmbH, ohne Umwege, direkt in die Recyclingfabriken gefahren werden.
Das spart neben vielen weiteren Vorteilen Geld und schont die Umwelt.

Wirtschaftliche Nachhaltigkeit
Als gelisteter Rohstofflieferant erhält BRAMIN GmbH Vergütungen von den Recyclingfabriken, die größtenteils an unsere Kunden / Lieferanten (Anfallstellen bzw. Abfallerzeuger) weitergezahlt werden. Die Vergütung ist an die offiziellen Marktpreise (Euwid) gekoppelt. Die Anfallstellen wandeln dank der BRAMIN-Konzeption ihre herkömmlichen Container-Entsorgungskosten in eine gewinnbringende, klimaschonende und nachhaltige Rohstofflogistik um. Die Natur und die Unternehmen profitieren gleicher Maßen.
Recyclingfabriken nehmen grundsätzlich nur Wertstoffe in Ballenform an, weshalb BRAMIN als Bestandteil ihrer Konzeption Ballenpressen (Rohstoffpressen) in sehr unterschiedlichen Größen liefert. Die Übernahme durch den Kunden erfolgt durch Kauf, Leasing oder Miete. Gleichzeitig wird eine Rohstoff-Einkaufsvereinbarung abgeschlossen.
Die BRAMIN-Franchisepartner profitieren nicht nur von den Maschinen, die sie bei den Rohstofflieferanten aufstellen, sondern auch von den Rohstoffen, die bundesweit vermarktet werden. Für sie ist es täglich eine große Freude und Motivation den Unternehmen eine zeitgemäße Nachhaltigkeit bei gleichzeitiger Wirtschaftlichkeit vorzustellen und anzubieten.
Ökologische und soziale Nachhaltigkeit / Ökoprofit
Das BRAMIN-Konzept verbessert nicht nur die externe Entsorgungslogistik, sondern optimiert auch die interne Rohstofflogistik der Anfallstellen. Oft müssen die Mitarbeiter lange Wege zu Containern nach draußen zurücklegen, bevor sie die Verpackungen entsorgen können. Mit dem BRAMIN-Konzept wird eine Rohstoffpresse im Betrieb vor Ort an der Abfallquelle aufgestellt. Die Mitarbeiter fehlen nicht mehr am Platz und können wetterunabhängig in die BRAMIN-Rohstoffpresse entsorgen, die das Verpackungsmaterial gleichzeitig um etwa 80% auf ein Minimum komprimiert.
Durch die große Volumenreduzierung müssen LKW´s seltener und weniger fahren. Die CO²-Reduzierung gegenüber einer herkömmlichen Containerlösung, bei der wenig Material mit viel „Luft“ transportiert wird, beträgt bis zu 80%. Durch die Aufstellung der BRAMIN-Rohstoffpressen im Innenbereich bleiben Hallentore in aller Regel geschlossen, was zu reduzierten Energieverbrauch durch weniger Heizkosten führt. Die Mitarbeiter müssen nicht mehr oft zu leicht bekleidet nach draußen zum Entsorgungscontainer laufen, sondern erledigen ihre Entsorgungsaufgaben im temperierten Hallenbereich. Die kalte Zugluft in den Hallen nimmt dadurch ab. Die Folgen liegen auf der Hand: Weniger Erkältungskrankheiten, Minimierung der Unfallgefahren auf dem Betriebsgelände und weniger Abwesenheit am Arbeitsplatz.
Die Politik fordert seit einigen Jahren einen größeren aktiven Beitrag zum Naturschutz seitens der Wirtschaft und behauptet, dass Klimaschutz und Nachhaltigkeit sich finanziell lohnen. BRAMIN gibt die Antwort hierauf. Mit dem BRAMIN-Konzept zahlt sich Klimaschutz und Nachhaltigkeit wortwörtlich finanziell aus. Ökonomie und Ökologie gehen Hand in Hand.